Wenn es noch einen zusätzlichen Anreiz braucht, um mit dem Rauchen aufzuhören, haben wir hier einen besonders schönen.
Rauchen ist nicht gesund. Das weiß natürlich auch jeder Raucher. Aber nicht jedem ist bewusst, wie sehr der Tabakkonsum das Aussehen verändert. Die Haut von starken Rauchern wirkt oft fahl und unrein, die Poren sind vergrößert. Bei einem Rauchstopp verbessert sich das Hautbild merklich. Ein schöner Anreiz zum Schlussmachen.
So geschwächt und beansprucht entwickelt die Raucherhaut vorzeitig Falten und andere Alterserscheinungen wie z. B. Pigmentflecken.
Aufhören ist alternativlos. Ja, schon gut … es musste einfach noch einmal geschrieben werden. Weil die positiven Effekte nach dem Aufhören so großartig sind! Der Rauchstopp macht die eingetretene Hautalterung zwar nicht rückgängig, aber zumindest wird das Tempo des Aging-Prozesses auf das normale Maß gedrosselt. Hautunreinheiten verschwinden, das Hautkrebsrisiko sinkt, die Haut wirkt wieder frischer. Wem das zu wenig ist und zu lange dauert, der kann seine strapazierte Haut mit professioneller Hilfe auffrischen lassen. Beauty Booster wie z. B. Belotero® Revive sind spezielle Dermalfiller zur Hautverjüngung. Sie können die Haut revitalisieren, indem sie ihr die Fähigkeit zur Feuchtigkeitsspeicherung zurückgeben. Der Glow kehrt zurück – ganz ohne Glut.
Ehemalige Raucher kennen das: Mit dem Rauchen aufzuhören, war für die meisten einer der wichtigsten Schritte zu einem gesünderen Leben. Aber es ist nicht sofort alles perfekt. Nach dem Rauchstopp merkt man zwar Woche für Woche Verbesserungen, aber die Haut nimmt einem den jahrelangen Tabakkonsum noch länger übel.
Wie kann man seiner Haut jetzt helfen, wieder so frisch auszusehen, wie man sich selbst als neuer Nichtraucher fühlt? Diese Frage haben wir Prof. Dr. Arne Gerber gestellt. Er ist Facharzt für Dermatologie und Venerologie und Experte für ästhetische Gesichtsbehandlungen.
Prof. Dr. Peter Arne Gerber „Zuallererst: Sehr gut, wenn Sie es geschafft haben aufzuhören. Für Ihre Gesundheit ist das der beste Schritt, aber auch für Ihre Haut. Als Dermatologe und ästhetisch tätiger Arzt sehe ich oft die negativen Folgen des Rauchens für die Haut. Außer einer beschleunigten Hautalterung fördert Zigarettenrauch zum Beispiel auch Hautkrankheiten. Mit dem Rauchstopp geht es Ihrer Haut auf jeden Fall besser und sie altert ab sofort wieder auf natürliche, langsame Weise. Allerdings hat das Rauchen vermutlich bereits sichtbare Spuren hinterlassen. Neben Fältchen und Falten ist es meist eine fahle, matte Haut, die gelblich-gräulich erscheint. Um Ihre Raucherhaut zu revitalisieren und um ihr die Spannkraft und den Glow zurückzugeben, können Sie in einem ersten Schritt mit einem Beauty Booster die Versorgung mit Feuchtigkeit deutlich verbessern. Dabei wird z. B. mit Belotero® Revive eine Kombination aus Hyaluron und Glycerin unter die Haut gespritzt. Neben der Feuchtigkeitsversorgung wird so auch die Blutversorgung optimiert, denn unter der Haut platziert, regt Hyaluron die Bildung von Blutgefäßen an. Insgesamt wirkt das Gesicht nach der Behandlung frischer und lebendiger. Auch die sogenannten Raucherfältchen – man kennt sie auch als Plisseefältchen oder Bar Code Lines – lassen sich mit dem Beauty Booster korrigieren. Die feinen Falten bilden sich bei Rauchern oft im bewegungsintensiven Bereich, vor allem oberhalb des Lippenrandes, später aber auch unterhalb. Gemeinsam mit der Revitalisierung der Haut lässt auch die Korrektur dieser Fältchen das Gesicht wieder deutlich jünger erscheinen.
Verwandte Themen
Wissen
11. November 2021
Mehr erfahren
Ästhetik
11. November 2021
Mehr erfahren
Arzt-Suche
Eine ästhetische Behandlung bedarf Vertrauen. Hier findest du Experten, die durch langjährige Erfahrung das für dich beste Ergebnis erzielen.
Jetzt deinen Arzt finden